kreative Angebote

Kreativität in der Trauerarbeit kann Unterbewusstes zu Tage tragen aber eben auch eine Ablenkung vom Alltag sein. In meiner Trauerwerkstatt mache ich hierzu auch losgelöst von 1:1 Begleitungen oder Gruppenangeboten in unregelmäßigen Abständen kreative Angebote.

Neu ab dem 2. Halbjahr 2025 ist mein regelmäßiges kreatives Angebot für Menschen mit Verlusterfahrung. Es handelt sich um offene Angebote, zu denen ich mir auch hin und wieder Profis auf ihrem Gebiet dazu hole oder wir deren Ateliers buchen.

  1. Kreativabend – KINTSUGI

Gemeinsam werden wir an deinem Lebensbruch arbeiten. In einer geführten KINTSUGI Praxis hast du die Möglichkeit deinen Lebensbruch aber auch deine Leistung, dein Leben wieder zusammengesetzt zu haben, visualisieren.

Die Details:

Wann? Dienstag, 11.11.2025, 19 Uhr

Wo? Jugendhaus St. Kilian, Miltenberg

TN Beitrag in Höhe von 35 Euro + 35 Euro Materialgeld; ich stelle dir eine Rechnung – dein Platz ist dir nach Zahlungseingang sicher.

Anmeldungen direkt bei mir HIER.

Intuitives Malen / Zendoodlen

Beim intuitiven Malen gibt es keine Vorgaben. Weder an das Material, die Farbe, noch an das Motiv. Es wird genommen, wohin es einen zieht. Der Prozess des Erschaffens ist das Ziel. Durch die Konzentration auf das Medium, eine vielleicht unbekannte Maltechnik, die Entscheidung der Farbe und der sonstigen Materialien, überlagern das Gedankenkarrusel, das in Zeiten der Trauer vieles lähmt. Ein solcher Workshop sorgt für Entlastung im System und ist die perfekte Selbstfürsorge.

Beim zendoodlen werden Linien ganz organisch auf die Leinwand / das Blatt gebracht. Danach werden die entstandenen Flächen angemalt. Flächen wiederum werden mit völlig unterschiedlichen Mustern weiter gestaltet. Dabei fährt das Nervensystem runter und es kommt zu einer Entspannung.

Termine auf Anfrage

Intuitives Schreiben

Das intuitive Schreiben folgt keinen Regeln. Man schreibt, was in den Sinn kommt. Auch wenn das nichts ist. Hilfestellung kann es durch gezielte Fragen geben. Das Schreiben und Nachdenken über die gestellte Frage führen auch zu einer Entlastung des Nervensystems, weil der Fokus aus der emotionalen Ebene in die kognitive gebracht wird.

Die Texte, die dabei entstehen können gesammelt werden und später wieder verwendet werden.