Angebote

Zusammen ist man weniger allein

Trauer- und Gesprächsgruppe für junge Trauernde zwischen 18 und 35 Jahren.

  • 6 Termine 2025
  • mindestens 5 Teilnehmende (Anmeldeschluss: 20. Jan)
  • 35 Euro / Treffen

Es handelt sich um eine feste Gruppe: d. h. mit der Anmeldung bucht man alle 6 Termine. Die TN bleiben konstant die selben. Es wird darum gehen, das Leben mit dem erlebten Verlust zu erfassen, neue Perspektiven zu gewinnen, einen Weg zu finden, mit dem Verlust zu leben und Rückenwind für die weiteren Schritte auf dem individuellen Trauerweg zu erhalten.
Wenn du Interesse hast, melde dich gerne zu einem unverbindlichen Erstgespräch hier an.

Die Gruppe wird stattfinden – Anmeldungen sind noch möglich.

Die Termine sind: immer, 19 – 21 Uhr, einmal im Monat;
30.01., 27.02., 27.03., 30.04., 28.05. und 26.06.

Ort: Gruppenraum, Jugendhaus St. Kilian, Miltenberg

Meet and greet: Frau Trauer

Im Februar von 20 bis 21 Uhr, biete ich einen virtuellen offenen Treff für dich und deine Trauer an. Du bist hier richtig, wenn du dir bewusst Zeit nehmen möchtest um in dich und deine Trauer hineinzuhören. Ich biete dir den Rahmen und verschiedene Impulse, die dir dabei helfen können.

Wichtig ist: ich biete dir in diesem Rahmen KEINE Einzel-Trauerbegleitung. Das kann ich in diesem Rahmen nicht leisten.

Ich bitte dich, selbst zu entscheiden, wie viel du tragen kannst. Du bist für dein Wohlbefinden verantwortlich. Ich empfehle dir, dich nicht in einer akuten, frischen Trauer zu sein. Du solltest schon ein wenig Erfahrung im Umgang mit deiner Trauer haben.

Anmelden kannst du dich hier.

Kosten: ich freue mich über einen Beitrag in die Kaffeekasse

Workshops / Kurse

Meine aktuellen Angebote finden Sie hier.

Workshop / Kurs: KINTSUGI – Lebensbrüche vergolden
Inhalt: KINTSUGI ist im Original eine alte japanische Kunstform, bei der Zerbrochenes wieder zusammengefügt und die Bruchstellen vergoldet werden. Diese Kunstform hält viele Metaphern für den Umgang mit Lebensbrüchen bereit: auch der Lebensentwurf kann ZERBRECHEN – durch Verlust eines geliebten Menschen, durch Trennung oder Tod, durch Verlust der Arbeitsstelle oder dem geliebten Tier. REPARIEREN oder wieder neu zusammenfügen braucht Zeit, Geduld und vielleicht auch Hilfe. Dann kann Neues entstehen und die BRÜCHE sogar VERGOLDET werden. Es ist nicht mehr wie es vorher war. Es ist anders und vielleicht sogar wertvoller. Diese Metaphern wollen wir im Kurs nutzen und zusammen auf die Reise gehen. Auf Wunsch kann im Kurs auch noch intensiver auf die Methode eingegangen werden. Dann kann die Dauer des Kurses variieren. Bei Interesse einfach anfragen. Wir finden ein gutes Kurskonzept, dass zu Ihnen und Ihrer Veranstaltung passt.
Maximale TN Zahl: 10 Personen
Dauer: 2 – 4 Stunden (je nach Vereinbarung) + insgesamt 1 Stunde Vor- und Nachbereitung
Der Kurs kann auch von Institutionen / Vereinen / Selbsthilfegruppen gebucht werden. Ich komme zu Ihnen und Sie stellen den Raum und die Verpflegung.
Fragen Sie gerne nach einem individuellen Angebot

Anmerkung für Selbsthilfegruppen: die Kosten können Sie über den Selbsthilfegruppenzuschuss der Krankenkassen abrechnen. Den Antrag dafür muss bis Feb. des angefangenen Jahres eingereicht werden.

Euer individueller Termin in meinem Raum:
Kosten in meinem Raum pro teilnehmender Person: 50 € + 35 € für Material + Verpflegung (hier ist die Min. 3 TN, max. 4 TN Zahl aus Platzgründen)

Wenn du KINTSUGI gerne in einer 1:1 Begleitung machen möchtest, dann belaufen ich die Kosten entsprechend meines Stundensatzes für 1:1 Begleitungen auf 185 € (2,5 Std. Zeit + Material + Snacks und Getränke)

Im Preis inbegriffen sind das Material, Snacks, Getränke und meine professionelle emotionale Begleitung.

Wenn du eine Idee davon bekommen willst, was beim Kintsugi passiert und wie ich arbeite, kannst du dir hier einen Beitrag des SWR in der Sendung „Treffpunkt“ vom 10.03.2024 anschauen. Ab Minute 17 geht es um meinen Kintsugikurs -> hier geht’s lang.

Den Kitsugikurs werde ich 2025 für folgende Anbieter offen durchführen: VHS Miltenberg, , VHS Erlenbach, KEB Bodenseekreis, One Day e. V. im Place of Kindness in Aschaffenburg, dem AKHD Miltenberg (nur für trauernde Eltern(teile) und VHS Würzburg.

Termine für die nächsten Kintsugi-Kurse:

22.03. (noch in der finalen Abstimmung) – One Day e. V. Aschaffenburg

28.03. 17 -19 Uhr
AKHD Miltenberg (nur für trauernde Eltern(teile) Anmeldung über miltenberg(at)deutscher-kinderhospizverein.de

02.04. 19 – 21 Uhr
ev. Gemeindehaus Erlenbach Anmeldung über die VHS Erlenbach

02.05. 14 – 18 Uhr oder
03.05. 9 – 13 Uhr in Langenargen Anmeldung über KEB Bodenseekreis

gepl. 21.05. 19 – 21 Uhr über die VHS Miltenberg

18.06. 18 – 20 Uhr über die VHS Würzburg in Würzburg

Bei den Angeboten über die oben genannten Veranstalter ist eine Anmeldung über deren Buchungssystem Voraussetzung für die Teilnahme.

Oasenzeit
Zeit für mich

Ein 3-teiliger Kurs für mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Im Kurs werden Meditationen, Texte aber auch kreative Anteile vorkommen, die eine Idee davon vermitteln sollen, wie Selbstfürsorge und Achtsamkeit im Alltag integriert werden kann.

Die Termine sind: 05.02, 12.02. und 26.02. im ev. Gemeindehaus Erlenbach.

Der Kurs ist buchbar bei der VHS Erlenbach.

Gruppenangebote

Emotionale Begleitung nach einer frühen Fehlgeburt
Ich biete dir an:
4 – eine kleine Gruppe mit vier Frauen
3 – Gruppentreffen
1 – einen individuellen Termin 1:1 und
1 – das Ganze kompakt innerhalb eines Monats
Dazu hast du die Möglichkeit entweder in der Gruppe oder als individuellen Termin KINTSUGI mit mir zu einem Sonderpreis zu machen.
Deine Investition in dich: 150 €uro. oder 37,50 € / Modul (nur komplett buchbar)
Anmelden oder Nachfragen kannst du hier. Ich freue mich von dir zu hören.

Aktuell gibt es hier gerade keine Termine.

Im März 2025 wird es wieder Online-Termine geben.


Nehmen Sie Kontakt für einen unverbindlichen Ersttermin mit mir auf:
über das Kontaktformular