Workshops / Kurse

Weitere Angebote, die auf Nachfrage gemacht werden können unter kontakt@trauerwerkstatt-mil.de:

Workshop / Kurs: „Trauer in der Kinder- und Jugendarbeit“
Zielgruppe: Jugendleiter:innen in der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort, die sich gerne mit dem Thema Tod und Trauer auseinandersetzen wollen und Handwerkszeug bekommen möchten, um mit trauernden Kindern und Jugendlichen in ihrem Kontext arbeiten zu können.

Unterrichtseinheit zum Thema Tod, sterben und Trauer
Zielgruppe: Lehrer:innen, die sich im Rahmen ihres Unterrichts gerne in diesem speziellen Thema unterstützen lassen würden.

Workshop / Kurs: „Trauer in der Schule / in der Kita“
Zielgruppe: Lehrer:innen und Erzieher:innen, die wissen wollen, wie sie mit trauernden Kindern und deren Eltern im Schul- oder Kitaalltag arbeiten können.

Workshop / Kurs: „Umgang mit Sternenkindeltern“
Zielgruppe: medizinisches Personal in der Geburtshilfe, die gerne etwas zum Umgang mit Sternenkindeltern erfahren möchten und dadurch etwas sicherer werden in ihrem tun. Dieses Angebot findet immer in Zusammenarbeit mit dem Verein „Mein Sternenkind Miltenberg e. V.“ statt.
Anfragen gerne unter kontakt@sternenkind-mil.de

Workshop / Kurs: Trauergruppen leiten
Zielgruppe: Menschen, die Trauer- oder Selbsthilfegruppen leiten (wollen) sich aber noch unsicher sind, was sie dafür brauchen. In diesem Kurs gebe ich Ihnen einen Einblick in die Funktionsweisen von Gruppen, Grundlagen der Gruppenleitung und gebe Ihnen eine gute Basis für Ihre zukünftige Arbeit. Es handelt sich hier nur um ein Basisangebot. In Planung ist eine qualifizierte Gruppenleitungsausbildung, die dann noch intensiver auf die Themen eingeht.
Dauer: Tagesseminar 9:00 bis 16:00 Uhr
Termin: auf Anfrage

Workshop / Kurs: „Gemeinsam gehen wir durch deine Trauer“
Zielgruppe: Menschen, die es mit Trauernden in ihrem Umfeld zu tun haben und wissen wollen, was nun angebracht ist. Was brauchen Trauernde von Freunden, Familie, Arbeitskolleg:innen?
Diesen Kurs gibt es aufgrund der vielen Rückmeldungen aus meinen Trauerbegleitungen in denen die Trauernden immer wieder aufwerfen, wie schwierig sie den Umgang der „anderen“ mit ihnen empfunden haben.
Termin: 11.10.2023, 19.30 Uhr
Ort: wird noch bekanntgegeben.

Workshop / Kurs:Kintsugi – Lebensbrüche vergolden
Inhalt: Kintsugi ist im Original eine alte japanische Kunstform, bei der Zerbrochenes wieder zusammengefügt und die Bruchstellen vergoldet werden. Diese Kunstform hält viele Metaphern für den Umgang mit Lebensbrüchen bereicht: auch der Lebensentwurf kann ZERBRECHEN – durch Verlust eines geliebten Menschen, durch Trennung oder Tod, durch Verlust der Arbeitsstelle oder dem geliebten Tier. REPARIEREN oder wieder neu zusammenfügen braucht Zeit, Geduld und vielleicht auch Hilfe. DAnn kann Neues entstehen und die BRÜCHE sogar VERGOLDET werden. Es ist nicht mehr wie es vorher war. Es ist anders und vielleicht sogar wertvoller. Diese Metaphern wollen wir im Kurs nutzen und zusammen auf die Reise gehen.
Investition: 85 Euro pro Person
Termin: wird noch bekannt gegeben.
Maximale TN Zahl: 8 Personen
Dauer: 2 Stunden
Der Kurs kann auch von Institutionen / Vereinen gebucht werden. Ich komme zu Ihnen und Sie stellen den Raum und die Verpflegung. Die Kosten sind dann verhandelbar.

Nehmen Sie Kontakt für einen unverbindlichen Ersttermin mit mir auf:
über das Kontaktformular